Die beiden wichtigsten christlichen Strömungen in Deutschland sind die katholische Kirche und die Protestanten.
Ursprünglich die am weitesten verbreitete christliche Kirche ist die römisch-katholische Kirche. Sie wird vom Papst in Rom geleitet und alle deutschen Katholiken unterstehen ihm über eine strenge Hierarchie. In Deutschland gehörten heute mehr als 23 Millionen Menschen dem katholischen Glauben an, dies sind in etwa 28 % der Bevölkerung. Anders als andere christliche Kirchen glauben die Katholiken nicht nur an Gott, sondern auch an eine Vielzahl Heiliger. Deren Verehrung kann ein wichtiger Teil des Glaubens sein. Eine sehr bedeutende Rolle in der katholischen Kirche spielt auch Maria, welche als Mutter Gottes verehrt wird. Die katholische Kirche selbst versteht sich in der Nachfolge der Apostel, welche von Jesus in die Welt gesandt wurden. So ist dann auch der Papst der direkte Nachfolger des Apostels Paulus, der aus dem Nahen Osten nach Rom gelangt sein soll und dort die Kirche gegründet haben soll.
Die protestantischen Kirchen sind während der Reformation durch einen Aufstand gegen die katholische Kirche entstanden. Sie selbst kann wiederum in eine Vielzahl unterschiedliche Strömungen unterteilt werden, die in der Regel nach ihren Gründer benannt sind. In der Schweiz und teilweise auch im süddeutschen Raum sind die Zwinglianer sehr verbreitet, welche durch den Aufstand unter der Führung von Huldrych Zwingli entstanden sind. In seiner Heimatstadt Genf, aber auch in der Kurpfalz und in Hessen sind die Calvinisten zu finden, welche sich dem Theologen Jean Calvin angeschlossen haben. Große Teile von Norddeutschland, aber auch Regionen in Baden-Württemberg und Bayern haben sich wiederum der Theologie von Martin Luther angeschlossen, der große Bekanntheit dadurch erlangte, dass er währende der Reformation seine Thesen an die Kirchentür nagelte. Zu guter Letzt gibt es auch noch die Hussiten, welche vom Theologen Jan Hus gegründet wurden. In Deutschland sind die Hussiten sehr selten anzutreffen, häufig jedoch in Tschechien oder der Slowakei.